Exklusiv nur für Teilnehmer der BeckAkademie Fernkurse Nächstes Schulungsseminar am 05. September 2019, um 10:30 Uhr in Köln, Maternushaus „Die Organisation und Durchführung des Seminars war sehr gut. Nochmals besten Dank.“ – „Sehr hilfreich.“ – So urteilen Teilnehmer und […]
Wir trauern um Michael Grabow Die BeckAkademie Fernkurse trauert um Michael Grabow, der viel zu früh mitten aus dem Leben gerissen worden ist. Michael Grabow war Richter am Amtsgericht Pankow/Weißensee in Berlin. Daneben war er als Dozent und Referent an […]
Wann von einer Unbetreubarkeit auszugehen ist Der Fall: Der 52-jährige Betroffene leidet an einer bipolaren affektiven Störung mit psychotischer Symptomatik. Für ihn wurde am 04.10.2004 eine Berufsbetreuung mit den Aufgabenkreisen der Gesundheits- und Vermögenssorge sowie Wohnungs- und Behördenangelegenheiten eingerichtet. Der […]
Wissensauffrischung von Profis für Profis in der rechtlichen Betreuung „Geballtes Fachwissen für Berufsbetreuer – kompakt und kompetent präsentiert.“ Besser als dieser begeisterte Teilnehmer kann man die Inhalte der diesjährigen Berufsbetreuertage der BeckAkademie Fernkurse nicht auf den Punkt bringen. Zahlreiche […]
Das Fernstudium Bachelor Berufsbetreuer startet wieder zum Wintersemester 2019/2020 Das Sommersemester 2019 ist gestartet. Doch zum Wintersemester 2019/2020 startet das Fernstudium Bachelor Berufsbetreuer erneut. Ab sofort können Sie sich fürs Wintersemester 2019/2020 einschreiben, die Einschreibefrist läuft bis 31. August 2019. […]
Eine super Leistung! Wir gratulieren den erfolgreichen Absolventen der BeckAkademie Fernkurse zur mit Bravour bestandenen Abschlussprüfung Das intensive Lernen der vergangenen Monate hat sich gelohnt! Am 22./23. Februar 2019 absolvierten erneut Teilnehmerinnen und Teilnehmer der BeckAkademie Fernkurse erfolgreich […]
Der Wunsch des Betroffenen muss ermittelt werden Der Fall: Die 81-jährige Betroffene hatte einen schweren Herzinfarkt erlitten mit der Folge, dass sie ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst erledigen konnte. Das Amtsgericht hatte einen Berufsbetreuer mit umfassten Aufgabenkreisen bestellt. Hiergegen hat […]
Wenn eine Betreuung zu keiner Verbesserung beim Betroffenen führt Der Fall: Die 1969 geborene Betroffene, die an einer schizophrenen Erkrankung leidet, hatte im Oktober 2004 eine Patientenverfügung erstellt.Sie hatte u. a. erklärt, dass bei fehlender Aussicht auf Besserung ihrer Erkrankung […]
Vergütung für berufliche Betreuung soll um durchschnittlich 17 % angehoben werden Berufsverbände und zahlreiche Fachleute hatten schon lange eine Anpassung der Vergütung für der Berufsbetreuerinnen und -betreuer gefordert. Mitte Januar 2019 legte das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz nun […]
Ihr persönliches Update zur aktuellen Rechts- und Gesetzeslage in der Berufsbetreuung Ihr persönliches Update zur aktuellen Rechts- und Gesetzeslage in der Berufsbetreuung – jetzt auch Einzeltage buchbar. Als Profi in der rechtlichen Betreuung sind Sie ständig gefordert: Eine sich regelmäßig […]
Muss der Betreute in die Datenspeicherung einwilligen? Der Fall: Der Betreuer hatte die Erweiterung der rechtlichen Betreuung beantragt mit dem Ziel, dass ein weiterer Betreuer ihm gegenüber eine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Betreuten erteilen sollte. Denn er […]
Informieren Sie sich unverbindlich per „Liveschaltung“, was Sie erwartet Kennen Sie schon die unverbindliche Online-Infoveranstaltung über das Fernstudium Bachelor Berufsbetreuer? Per Online Video-Konferenz erhalten Sie hier erste Infos zum Fernstudiengang und können gemeinsam mit anderen Interessenten „live“ Ihre Fragen stellen. […]
Berufsbetreuerin erreicht die Note 1 in allen Prüfungen! Die studierte Psychologin, Monika Müller, wollte eigentlich nur als Berufsbetreuerin durchstarten und sich dazu bei der BeckAkademie Fernkurse zertifizieren lassen. Nun hat sie nicht nur ihren Fernlehrgang zur Berufsbetreuerin bei der […]
Wie wichtig Rechtskenntnisse für die Vergütungshöhe sind Hat eine ausgebildete Physiotherapeutin Anspruch auf die erhöhte Vergütungsstufe? Die Berufsbetreuerin – eine Physiotherapeutin – hatte den erhöhten Stundensatz von 33,50 € beansprucht. Das Beschwerdegericht hatte die Auffassung vertreten, dass die Berufsbetreuerin durch […]
Geschafft! – Herzlichen Glückwunsch zum geprüften und zertifizierten Vereins-/Berufsbetreuer Wieder einmal dürfen wir Ihnen die engagierten Prüfungsteilnehmer der 2-tägigen Abschlussprüfung zum Vereins-/Berufsbetreuer der BeckAkademie Fernkurse präsentieren. Dieses Mal fanden die Repetitoriums- und Prüfungstage in der Hauptstadt, Berlin – im […]
Exklusiv nur für Teilnehmer der BeckAkademie Fernkurse Das Schulungs- und Einführungsseminar zum Fernkurs für zertifizierte Vereins-/Berufsbetreuung und Fernlehrgang Berufsbetreuer(in) mit Hochschulzertifikat ist offen für alle, die einen Fernkurs an der BeckAkademie belegt haben. Die exklusive Veranstaltung der BeckAkademie Fernkurse […]
Advent, Advent … tolle Geschenke als Dankeschön! Schreiben Sie einen kurzen Erfahrungsbericht. Mit etwas Glück dürfen Sie sich anschließend über einen wasserfesten e-Reader plus Amazon-Gutschein freuen – für vergnügliche Lesestunden an (fast) jedem Lieblingsort! Haben Sie bereits eine oder mehrere […]
Wenn der Wille des Betreuten unberücksichtigt bleibt Für die 99 -jährige Betroffene hatte das Amtsgericht mit Beschluss vom 5. April 2017 eine der drei Enkelinnen zur Betreuerin mit den Aufgabenkreisen Gesundheits- und Vermögenssorge, Entgegennahme, Öffnen und Anhalten der Post sowie […]
Wann ein Einwilligungsvorbehalt angeordnet werden muss Der 62 jährige Betroffene leidet an einer psychischen Erkrankung. Für ihn ist bereits seit 1999 eine Betreuung eingerichtet worden, mit umfassenden Aufgabenkreisen – Wahrnehmung der Rechte gegenüber Behörden, Krankenkassen, Rentenversicherungsträgern, Banken, anderen Institutionen, Grundstücksangelegenheiten […]
Warum das kostenlose Angebot durchweg positiv ankommt – und wieder ausgebucht ist Wir sind überwältigt: Das Einführungs- und Schulungsseminar am 09. November 2018 in Berlin ist schon wieder ausgebucht! Insgesamt 35 Studierende freuen sich schon auf das kostenfreie Kompakt-Training zu […]
Es sei denn, der Bevollmächtigte ist ungeeignet oder unredlich Auf Anregung der Tochter wurde im Juli 2017 ein Verfahren zur Betreuerbestellung eingeleitet. In diesem Verfahren sind zugunsten der Tochter bzw. des Sohnes erteilte Vorsorgevollmachten aus dem Jahr 2017 vorgelegt worden. […]
Wie ein aktueller Beschluss zur Vergütung die Berufsbetreuerseite stärkt Einer Rückforderung überzahlter Betreuervergütung kann der sogenannte Vertrauensgrundsatz entgegenstehen. Das stellt das Landesgericht (LG) Arnsberg in seinem Beschluss vom 23. Juli 2018 fest. Lesen Sie hier, welcher Fall dem Beschluss zugrunde […]
Wann Berufsbetreuer nicht ausgewählt werden dürfen Der Gesetzgeber hat bewusst der ehrenamtlichen Betreuung den Vorrang vor einer beruflich geführten Betreuung gegeben. Im vorliegenden Fall wendet sich der Betroffene gegen die Betreuerauswahl im Rahmen der Verlängerung seiner Betreuung. Denn das Amtsgericht […]
Anmeldefrist verlängert: Melden Sie sich noch bis 30. September 2018 an Das Fernstudium Bachelor Berufsbetreuer startet wieder in diesem Wintersemester. Hierzu wird die vormalige Einschreibefrist jetzt bis 30. September 2018 verlängert, und das aus gutem Grund: Schon jetzt haben sich […]
So verliefen Vorbereitungstag und Abschlussprüfung zum(r) geprüften Vereins-/Berufsbetreuer(in) Im sommerlich heißen Juni 2018 hatten sich wieder Teilnehmer des Fernkurs für zertifizierte Vereins-/Berufsbetreuung und des Fernlehrgangs Berufsbetreuer(in) mit Hochschulzertifikat zur Abschlussprüfung angemeldet, die diesmal in Siegburg bei Köln stattfand. […]
Muster-Verzeichnisse und Formblätter zum Schutz vor Abmahnmissbrauch Datenschutz ist in der rechtlichen Betreuung immer schon wichtig gewesen. Die neue Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist für Sie seit 25. Mai 2018 relevant, sobald Sie Daten der von Ihnen betreuten Personen speichern, oder dies […]
Ihr persönliches Update zur aktuellen Rechts- und Gesetzeslage in der Berufsbetreuung Als Profi in der rechtlichen Betreuung sind Sie ständig gefordert: Eine sich regelmäßig ändernde Gesetzeslage, ein besonders schwieriger Fall, neue Anforderungen, Haftungsfragen und vieles mehr – im Betreuungsalltag bleibt […]
5- oder 7-Punkt-Fixierung über eine halbe Stunde ist richterlich genehmigungsbedürftig Manchmal fixieren Ärzte oder Pfleger Menschen zu ihrem eigenen Schutz. Doch diese Maßnahme braucht künftig die richterliche Genehmigung. Das hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe entschieden. In der Urteilsbegründung heißt es: […]
Fernlehrgang Berufsbetreuer(in) mit Hochschulzertifikat mit 96 CP studienzeitverkürzend (2 Semester) von der Hochschule Wismar anerkannt Ende Oktober 2017 war es soweit: Die Absolventen der BeckAkademie Fernkurse mit Hochschulzertifikat und Erst-Semester des neuen „Fernstudiengangs Bachelor Berufsbetreuer“ kamen zur Präsenzveranstaltung nach Hannover. […]
Online-Auftaktveranstaltung: Erstsemester fragen, Studienleitung antwortet Wir sind beeindruckt, liebe Berufsbetreuer, denn auch das Sommersemester 2018 unseres Fernstudiengangs Bachelor Berufsbetreuer ist am 31. März 2018 ist mit rund 30 neu eingeschriebenen Studenten wieder gestartet. Lesen Sie hier, wie die Online-Auftaktveranstaltung für […]
Sie wollen sich verändern, Karriere machen, den eigenen Job sichern – oder einfach Ihre Chancen verbessern? Mit den Fernkursen der BeckAkademie Fernkurse können Sie Ihre beruflichen Pläne verwirklichen. Wir zeigen Ihnen attraktive Bildungsziele, die Sie mit unseren Fernlehrgängen erreichen können, staatlich geprüft und zugelassen sowie von Berufsverbänden anerkannt.
Mit unseren begehrten Prüfungs-Zertifikaten – ausgestellt von einer hochkarätig besetzten Prüfungs-Kommission – erhöhen Sie Ihre beruflichen Chancen bei den Betreuungsgerichten und Betreuungsbehörden.
Bei unseren Abschlussprüfungen arbeitet die BeckAkademie Fernkurse mit der staatlichen Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho) zusammen. So
können unsere Absolventen verschiedener Fernlehrgänge bei erfolgreich bestandener Abschlussprüfung ein begehrtes Hochschulzertifikat (Beispiel/Muster hier ansehen) erlangen.
Ihr Extra-Vorteil: Das Hochschulzertifikat enthält – neben den Noten – zudem Aussagen zu den erlernten Modulen, den Workloads und den ECTS-Punkten (Credit Points) des jeweiligen Fernlehrgangs. Diese können sich unsere
Absolventen bei anderen Hochschulen anrechnen lassen.
Mit erfolgreichem Abschluss der Zertifikatsausbildung wird ein Hochschulzertifikat der staatlichen Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho) erworben, mit der die Qualifikation „Berufsbetreuer*in mit Hochschulzertifikat“ nachgewiesen werden kann (Arbeitspensum/Workload: 96 ECTS = 2.880 Arbeitsstunden).
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat das Hochschulzertifikat für eine Vergütung nach § 8 Abs. 2 Nr. 3 VBVG i.V.m. Vergütungstabelle C anerkannt:
Damit Sie Ihre Prüfung sicher und erfolgreich bestehen, werden Sie in didaktisch sehr gut aufbereiteten Crash-Kursen individuell und gezielt auf Ihre Prüfung vorbereitet.
Unsere Fernkurse sind von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht
(ZFU) geprüft und zugelassen. Denn Qualität ist uns sehr wichtig.
Die BeckAkademie Fernkurse ist ein bundesweit zugelassener Träger für die Förderung der beruflichen Weiterbildung nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung). Dies bedeutet, dass Arbeitslose für
ihren AZAV-zertifizierten Fernkurs einen Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit einlösen können. Denn der BeckAkademie Fernkurse liegt die Unterstützung ihrer Kunden bei der (Re-)Integration in den Arbeitsmarkt am
Herzen. Bei unseren AZAV-zertifizierten Fernlehrgängen wie auch unseren AZAV-zertifizierten Sachkunde-Webinaren kann die gesamte Lehrgangsgebühr zu 100 % durch den Bildungsgutschein finanziert werden!
Die BeckAkademie Fernkurse ist als TÜV®-zertifizierter Bildungsträger sowie TÜV®-zertifiziertes Prüfzentrum anerkannt. Mit unseren begehrten Prüfungsurkunden haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, sich – ohne weitere Kosten
– ein TÜV®-Personenzertifikat von der Personenzertifizierungsstelle des TÜV NORD ausstellen zu lassen und an unseren Re-Zertifizierungsprogrammen teilzunehmen.