(Nächster Termin: 04.12.2023, 09:00 bis ca. 16:00 Uhr) Eine wesentliche Aufgabe der Betreuungsbehörden ist, das Gericht im Verfahren zur Anordnung einer Betreuung zu unterstützen. Maßgebliches Instrument hierfür ist der Sozialbericht (Sachverhaltsermittlung), der auf Basis der Sozialdiagnostik erstellt wird und in dem die gesamte persönliche, gesundheitliche und soziale Situation eines Betroffenen berücksichtigt wird. Mehr
(Nächster Termin: 04.12.2023) Sie sind als Berufsbetreuer oder Vereinsbetreuer tätig – und noch nicht bei der Betreuungsbehörde registriert? Dann sollten Sie schnellstens handeln! Denn Sie wissen es ja: Nur als registrierter Berufsbetreuer erhalten Sie künftig noch eine Vergütung! Doch wer bei Registrierung und Sachkundenachweis rechtssicher unterwegs sein will, muss einiges beachten. Denn schon kleine Fehler können sich negativ auswirken. Mehr
(Nächster Termin: 06.12.2023, 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr) Kostenfreies Angebot exklusiv nur für Teilnehmer der Live-Webinare aus der BeckAkademie Fernkurse – Das Wirkungsfeld der Berufsbetreuung ist vielfältig und facettenreich. Ihr Alltag als Berufsbetreuer oder Vereinsbetreuer hält immer wieder Herausforderungen und Überraschungen für Sie bereit. Oft ist es schwierig, alle Erwartungen und Aufgaben unter einen Hut zu bekommen. Vielleicht fragen auch Sie sich in vielen Situationen: „Habe ich an alles gedacht?“ Gerade Einzelkämpfer wünschen sich dann häufig den kollegialen Austausch mit Berufskollegen, um ihre Handlungssicherheit zu bestätigen. Mehr
(Nächster Termin: 15.12.2023) Wie Sie als Vereins- oder Berufsbetreuer rechtssicher und erfolgreich andere Hilfen und erweiterte Unterstützung vermitteln und so ganz neue Verdienstquellen erschließen Rund 1,3 Millionen Menschen werden in Deutschland rechtlich betreut. Deren Selbstbestimmungsrecht – im Sinne der […]
(Nächster Termin: 12.01.2024) So wirkt sich die Betreuungsrechtsreform, die neue Registrierpflicht und der Sachkundenachweis auf Ihre Vergütung aus Vergütungsanspruch gekürzt, oder gar abgelehnt, weil eine Frist verpasst wurde! Von dieser Erfahrung berichten uns Berufsbetreuer immer wieder. Kein Wunder, die […]
(Nächster Termin: 15.01. bis 19.01.2024) Einführungs-Webinar „Rechtliche Betreuung als Beruf“ – inkl. Teilnahme-Zertifikat Berufsbetreuung ist eine Aufgabe mit Zukunft. Unsere Gesellschaft altert zunehmend und die Zahl der gesetzlichen Betreuungsfälle steigt stetig an. Entsprechend nimmt auch der Bedarf an rechtlichen Betreuern […]
(Nächster Termin: 08.03.2024) Seit Beginn des Jahres 2023 haben Sie die Pflicht, die Wünsche Ihres Betreuten exakt umzusetzen. Von Ihrer Vertretungsmacht dürfen Sie nur Gebrauch machen, soweit dies wirklich erforderlich ist. Doch was genau bedeutet diese Pflicht zur Wunschbefolgung in Ihrer Praxis? Gilt sie uneingeschränkt – auch wenn durch die Befolgung des Wunsches die Lebens- und Versorgungssituation des Betreuten merklich verschlechtern würde? Und in welchen Fällen können Betreuer die Befolgung eines Wunsches des Betroffenen ablehnen? Mehr