(Nächster Termin: 20.05.2022, 08:30 bis 15:30 Uhr) Welche neuen Aufgaben auf Sie als Mitarbeiter der Betreuungsbehörde ab 2023 zukommen – inkl. Exkurs Grundlagen der Bescheidtechnik Mehr Selbstbestimmung für Betreute im Sinne der UNBRK – und höhere Qualität in der rechtlichen […]
(Nächster Termin: 23. und 24.05.2022) So unterstützen Sie betreute Menschen dabei, eigene Entscheidungen zur persönlichen Lebensführung zu treffen Teilnahmsloses Schweigen, ein fragender Blick oder ein stereotypes Nein-Sagen. Immer wieder sehen sich Berufsbetreuerinnen und Berufsbetreuer mit derartigen Reaktionen eines von ihnen […]
Nächster Termin 30.05. bis 03.06.2022 Neu: ONLINE-Weiterbildung für bereits tätige Berufsbetreuer und solche, die es werden wollen Rund 1,4 Millionen Menschen in Deutschland sind aktuell – aufgrund körperlicher oder geistiger Einschränkungen – auf rechtliche Betreuung angewiesen. Betroffene müssen […]
(Nächster Termin: 14.06. bis 15.06.2022 – Sozialrecht in der Berufsbetreuung Wie Sie als Berufsbetreuer mehr (Rechts-)Sicherheit im Umgang mit Hartz IV, Sozialhilfe und Eingliederungshilferecht gewinnen können „Das Sozialrecht umfasst alle Rechtsnormen des öffentlichen Rechts, die der Absicherung sozialer Risiken wie insbesondere Krankheit, Pflegebedürftigkeit, […]
(Nächster Termin: 24.06.2022, 14:00 bis 16:00 Uhr) Was Sie als Berufsbetreuer wissen müssen, um auch nach der Betreuungsrechtsreform 2023 Ihre Vergütung zu erhalten Mit der Betreuungsrechtsreform 2023 will die Bundesregierung dieses Rechtsgebiet grundlegend modernisieren und neu strukturieren. Die Wünsche […]
(Nächster Termin: 05.07. und 06.07.2022) Wie Sie jetzt psychische Erkrankungen Ihrer Betreuten besser erkennen und verstehen können. Wachsam oder paranoid? Zurückhaltend oder schizoid? Schlecht gelaunt oder depressiv? Wer als Berufsbetreuer, Vereinsbetreuer, Vormund oder Verfahrenspfleger bereits einmal psychisch erkrankte Menschen […]
(Nächster Termin: 08.07.2022, 08:30 bis 13:00 Uhr) Wie Sie als Fachkraft der Betreuungsbehörde, als Vereins- oder Berufsbetreuer ab 2023 erfolgreich andere Hilfen und erweiterte Unterstützung vermitteln können Rund 1,3 Millionen Menschen werden in Deutschland rechtlich betreut. Deren Selbstbestimmungsrecht – […]
(Nächster Termin: 11.07. bis 15.07.2022) Einführungs-Webinar „Rechtliche Betreuung als Beruf“ – inkl. Teilnahme-Zertifikat Berufsbetreuung ist eine Aufgabe mit Zukunft. Unsere Gesellschaft altert zunehmend und die Zahl der gesetzlichen Betreuungsfälle steigt stetig an. Entsprechend nimmt auch der Bedarf an rechtlichen Betreuern […]
(Nächster Termin: 28.07. – 29.07.2022) So wirkt sich die BtR-Reform 2023 auf die Vermögenssorge aus „Berufsbetreuer wandeln mitunter auf einem schmalen rechtlichen Grat.“ Diesen Satz haben wir vor einiger Zeit hier in einem Blogbeitrag geschrieben. Wie richtig wir damit lagen, […]
(Nächster Termin: 29.07.2022, 14:00 bis 17:00 Uhr) So wirkt sich die Betreuungsrechtsreform, die neue Registrierpflicht und der Sachkundenachweis ab 1.1.2023 auf Ihre Vergütung aus Vergütungsanspruch gekürzt, oder gar abgelehnt, weil eine Frist verpasst wurde! Von dieser Erfahrung berichten uns […]
(Nächster Termin: 29. – 31.08.2022, jeweils vormittags) Sprechen Sie Leichte Sprache – und Ihre Botschaft kommt richtig bei Ihren Betreuten an! „Man kann nicht nicht kommunizieren“. Diesen Ausspruch des Philosophen und Kommunikationswissenschaftlers Paul Watzlawick kennen Sie bestimmt. Doch nicht […]
(Nächster Termin 08.09. – 09.09.2022) Live-Webinar „Die neue Unterbringung 2023“ Die Gesundheitssorge und Aufenthaltsbestimmung zählen zu den wohl anspruchsvollsten Aufgabenbereichen in der rechtlichen Betreuung. Die Verantwortung ist hoch, denn es müssen häufig Entscheidungen mit weitreichenden Konsequenzen für betreute Personen getroffen […]