Vergütungsanspruch gekürzt, oder gar abgelehnt, weil eine Frist verpasst wurde! Von dieser Erfahrung berichten uns Berufsbetreuer immer wieder. Kein Wunder, die Richtlinien für die Vergütung von rechtlichen Betreuern sind komplex. Das hat sich auch mit dem Gesetz zur Neuregelung der Betreuer- und Vormündervergütung, das Mitte 2019 in Kraft trat, nicht wesentlich geändert. So war die Betreuervergütung auf den diesjährigen Berufsbetreuertagen der BeckAkademie Fernkurse erneut ein viel diskutiertes Thema. Immer wieder stellen uns auch Studierende und Absolventen unserer Fernstudiengänge Fragen zu diesem wichtigen Bereich.
Wie wird die Vergütung korrekt ermittelt? Welche Voraussetzungen muss man erfüllen, um nach der höchsten Vergütungsstufe abzurechnen? Wie verhindert werden, dass der Vergütungsanspruch erlischt? Wie wirkt sich eine Änderung der Betreuungsumstände auf die Vergütung aus. Was ist bei einem Wechsel der Betreuung zu beachten?
Praktische Hilfestellung und konkrete Fachberatung zu diesen Fragen bietet Ihnen jetzt unser neues Live-Webinar zum aktuellen Betreuervergütungsrecht. Diplom-Rechtspflegerin Andrea Kiermeier zeigt Ihnen in nur 90 Minuten, wie Sie Ihre Vergütungsanträge so stellen, dass Sie die bestmögliche Bezahlung erhalten.
Gut nachvollziehbar und verständlich erläutert die Expertin die Eckpunkte des Pauschalisierungssystems zur Vergütung von Vormündern und Betreuern (VBVG). Anhand von übersichtlichen Tabellen und Muster-Berechnungen erfahren Sie, wie Sie Ihre individuelle Vergütung ermitteln können. Mithilfe dieses Wissens behalten Sie den Durchblick und vermeiden Fehler bei der Abrechnung.
>> Melden Sie sich gleich hier zum Live-Webinar an! >>
Außerdem stellt Ihnen Andrea Kiermaier die Kriterien vor, nach denen sich die Höhe der Fallpauschale richtet. Dabei geht sie insbesondere auf die Vergütungstabellen ein und zeigt anhand von zahlreichen Praxisbeispielen auf, wie Sie die Einstufung vornehmen können. Sie erhalten konkrete Hinweise, welche Kriterien Ihre Ausbildung oder Studium erfüllen muss, damit Sie in die höchste Vergütungsstufe eingestuft werden können. Ausführlich diskutiert wird dabei auch die aktuelle Rechtsprechung.
Abschließend gibt Ihnen Andrea Kiermaier einen Ausblick, wie sich die geplante Reform des Betreuungsrechts auf die Ihre Vergütung auswirken wird.
Sie investieren nur 90 Minuten Ihrer Zeit – und stellen Ihre Vergütungsanträge zukünftig so, dass Sie die bestmögliche Bezahlung erhalten.
PLUS: Ihre Referentin veranschaulicht die Rechtsmaterie anhand zahlreicher Praxisbeispiele und geht auch auf Ihre individuellen Fragen ein!
>> Melden Sie sich gleich hier zum Live-Webinar an! >>
Diese Inhalte erwarten Sie im Live-Webinar im Einzelnen:
>> Melden Sie sich gleich hier zum Live-Webinar an! >>
Die Live-Webinare vermitteln Ihnen abgesicherte Fachkenntnisse zu wichtigen Themenfeldern der rechtlichen Betreuung, online. Sie vertiefen Ihr Wissen im Homeoffice oder am Arbeitsplatz – bequem und sicher! Lange Anfahrtswege und Reisespesen entfallen. Sie sparen Kosten und gewinnen Zeit. Und: Sie vermeiden den im aktuellen Corona-Lockdown unerwünschten Seminartourismus.
Plus: In allen Live-Webinaren können Sie sich aktiv beteiligen. Unsere Experten gehen live auf Ihre individuellen Fragen ein. Zusätzlich erhalten Sie zu jedem Vortrag umfangreiche Unterlagen per E-Mail; so können Sie alle Inhalte jederzeit nachlesen.
Ihre Referentin Andrea Kiermaier ist Rechtspflegerin am Amtsgericht Regensburg. Lesen Sie hier, wie andere Teilnehmer über die Live-Webinare von Dipl.-Rechtspflegerin Andrea Kiermaier urteilen:
„Super strukturiert und gut formuliert. Besten Dank dafür.“ Frieder Ambach
„Sehr gut, unkompliziert, gut strukturiert.“ Gerd Tillmaier
„Sehr angenehm dem Vortrag zu folgen.“ Birte Niederling
„Hat mir sehr gut gefallen und auch weitergebracht.“ Werner Mann
„Die Dozenten haben einen sehr guten Stil. Es ist leicht, ihnen zu folgen. Sie wirken sehr kompetent und gehen gut auf die Belange der Webinarteilnehmer ein.“ Sarah Amelsen
„… Dieses Format hat für mich auch große Vorteile, wie z.B. kein zusätzlicher Zeit- und Kostenaufwand für Anfahrten, Übernachtungen und Verpflegung, von fehlender Ansteckungsgefahr mal ganz abgesehen. Und keinerlei Ablenkung vom Stoff! Fazit: sehr gerne wieder! Herta Brockman
„Danke! Das Live-Webinar war sehr spannend, vor allem durch Ihre zahlreichen Beispiele.“ Daniel Alber
„Vielen Dank! Eine tolle Fortbildung!“ Steffi Adamczyk
>> Melden Sie sich gleich hier zum Live-Webinar an! >>
Ihr Live-Webinar findet online statt. Sie können bequem und sicher von zu Hause oder Ihrem Büro aus teilnehmen. Alles, was Sie dazu benötigen, ist ein PC oder ein mobiles Endgerät mit Internetzugang sowie Mikrofon bzw. Headset. Zusammen mit Ihrer Anmeldebestätigung senden wir Ihnen einen persönlichen Zugangslink. Bitte loggen Sie sich damit am gebuchten Live-Webinar-Termin in den virtuellen Webinarraum ein. Damit Sie sich in Ruhe mit allen Funktionen vertraut machen können, öffnen wir diesen bereits 30 Minuten vor Webinar-Beginn für Sie. Ein Moderator wird Sie begrüßen und bei Fragen zur Technik unterstützen. Während des Live-Webinars verfolgen Sie in Echtzeit den Vortrag Ihres Dozenten. Per Chat oder über Ihr Mikrofon und/oder Kamera können Sie Ihre individuellen Fragen stellen und live mitdiskutieren.
Erfahren Sie als Vereins- oder Berufsbetreuer im 90-minütigen Live-Webinar, wie Sie als Berufsbetreuer Vergütungsanträge so stellen, dass Sie die bestmögliche Bezahlung erhalten.
Die Live-Webinar-Gebühr beträgt nur 79,80 €, zzgl. 19% MwSt. In der Gebühr enthalten sind ausführliche Seminarunterlagen, die Ihnen per E-Mail vorab zur Vorbereitung zugesandt werden sowie eine Teilnahmebescheinigung.
>> Melden Sie sich jetzt hier zum Live-Webinar an! >>
Ja, ich möchte wissen, wie ich als Berufsbetreuer meine Vergütungsanträge so optimal stelle, um die bestmögliche Bezahlung zu erhalten. Deshalb melde mich zum Live-Webinar „Wie Sie als Berufsbetreuer Vergütungsanträge so stellen, dass Sie die bestmögliche Bezahlung erhalten“ (90 Minuten, einschließlich ausführlicher Seminarunterlagen und Teilnahmebescheinigung) für nur 79,80 € zzgl. 19% MwSt. verbindlich an.
Eine kostenfreie Stornierung meiner Anmeldung ist jederzeit bis 14 Tage vor Webinar-Beginn möglich.