(Nächster Termin: 23. und 24.05.2022) So unterstützen Sie betreute Menschen dabei, eigene Entscheidungen zur persönlichen Lebensführung zu treffen Teilnahmsloses Schweigen, ein fragender Blick oder ein stereotypes Nein-Sagen. Immer wieder sehen sich Berufsbetreuerinnen und Berufsbetreuer mit derartigen Reaktionen eines von ihnen […]
(Nächster Termin: 24.06.2022, 14:00 bis 16:00 Uhr) Was Sie als Berufsbetreuer wissen müssen, um auch nach der Betreuungsrechtsreform 2023 Ihre Vergütung zu erhalten Mit der Betreuungsrechtsreform 2023 will die Bundesregierung dieses Rechtsgebiet grundlegend modernisieren und neu strukturieren. Die Wünsche […]
(Nächster Termin: 29. – 31.08.2022, jeweils vormittags) Sprechen Sie Leichte Sprache – und Ihre Botschaft kommt richtig bei Ihren Betreuten an! „Man kann nicht nicht kommunizieren“. Diesen Ausspruch des Philosophen und Kommunikationswissenschaftlers Paul Watzlawick kennen Sie bestimmt. Doch nicht […]
Was Sie als Berufsbetreuer zu Vergütung, Sachkundenachweis und Registrierungspflicht wissen sollten Die Betreuungsrechtsreform ist beschlossene Sache. Zum 1. Januar 2023 tritt das modernisierte und neu strukturierte Vormundschafts- und Betreuungsrecht in Kraft. Auf alle Beteiligten, insbesondere aber für Sie als Berufsbetreuerin […]
„Ziel der Reform ist eine Entbürokratisierung und Modernisierung bei gleichzeitigem Schutz des Betreuten“ Achim Rhein vertritt die überörtliche Betreuungsbehörde Rheinland-Pfalz beim Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung in Mainz. In dieser zentralen Position ist er Ansprechpartner für alle Akteure im Netzwerk des […]
„Mit der Betreuungsrechtsreform 2023 haben Berufsbetreuer:innen Sicherheit bezüglich ihrer Vergütungsstufe!“ Jörg Staatsmann ist Betreuungsrichter und Strafrichter am Amtsgericht Montabaur. Außerdem ist er stellvertretender Vorsitzender der Prüfungskommission sowie Lehrbeauftragter der staatlichen Hochschule Neubrandenburg. Im Interview erklärt der erfahrene Jurist, welche Vorteile […]
Aktuelles zur Betreuungsrechtsreform Nicht nur beim Fernlehrgang Berufsbetreuer(in) mit Hochschulzertifikat der staatlichen Hochschule Neubrandenburg ist die anstehende Reform des Betreuungsrechts ein intensiv diskutiertes Thema. Auch unsere Live-Webinare, in denen Fachanwalt für Familienrecht Martin Weber Berufsbetreuer auf den aktuellen Stand zum […]