Berufsbetreuertage 2025

Archiv des Autors: Stephie

Konzentrationsschwäche: Wie Sie Ihr Gedächtnis trainieren

So lassen sich Inhalte noch besser merken Kreuzworträtsel, die in manchen Ratgebern als Gedächtnistraining empfohlen werden, helfen nicht! Das besagt eine neue Studie. Sie können das selbst testen, indem Sie einmal einen Senioren oder eine Seniorin beim Ausfüllen von Gitterrätseln […]

27. Februar 2017 | Kategorie: Allgemein |

Abschlussprüfung zum zertifizierten Berufsbetreuer, Februar 2017

Das waren die Prüfungstage zum(r) geprüften Vereins-/Berufsbetreuer(in)   Gerade haben unsere zwei Prüfungstage wieder stattgefunden, dieses Mal am 03. und 04. Februar 2017 in Freising bei München. Der Freitag diente der gründlichen Vorbereitung auf die Prüfung mit Crash-Kurs (Repetitorium) und […]

17. Februar 2017 | Kategorie: Abschlussprüfung |

Wie Sie Einsendeklausuren richtig lösen und Ihren Fernkurs insgesamt erfolgreich absolvieren

Exklusiv: Schulungsseminar für Teilnehmer/innen der BeckAkademie Fernkurse Wer die Fernkurse der BeckAkademie Fernkurse erfolgreich absolvieren möchte, muss vor allem die Einsendeklausuren richtig lösen können, doch das fällt gerade juristischen Laien nicht immer leicht. Deshalb bieten wir auf vielfachen Wunsch unserer […]

13. Februar 2017 | Kategorie: Allgemein |

Betreuervergütung bei einem Hochschulabschluss M.A. Politikwissenschaft

Dieser Stundensatz kann Ihnen als Berufsbetreuer zustehen Der Fall: Eine Berufsbetreuerin hatte den erhöhten Stundensatz von 44,00 € gemäß § 4 Abs. 1 Nr. 2 VBVG geltend gemacht und berief sich auf eine abgeschlossene Hochschulausbildung, in der sie sich im Hauptfach mit dem Schwerpunktbereich […]

09. Februar 2017 | Kategorie: Corinna Hell, Urteile |

So planen Sie Ihre Weiterbildung steuerlich günstig

Geld sparen mit Fernkursen und Lehrgängen 2017 Steuerlich können Sie sich in der Tat einiges an Kosten sparen, wenn Sie jetzt zum Jahresbeginn die richtigen Weichen stellen. Grundsätzlich gilt: Bei Einkünften aus nichtselbständiger Tätigkeit können Sie Ihre Fort- und Weiterbildungskosten […]

24. Januar 2017 | Kategorie: Allgemein |

So vermeiden Sie als Berufsbetreuer medizinrechtliche Fallstricke

Leben retten und dabei rechtssicher handeln ist nicht leicht Was tun Sie als Berufsbetreuer, wenn einer von Ihnen betreuten Person Schaden durch mangelnde oder falsche medizinische Behandlung droht? Können Sie eingreifen und wenn ja, wie gehen Sie rechtssicher vor? Geht […]

16. Januar 2017 | Kategorie: Allgemein, Formulare |

Schluss mit Blackouts: Bessere Ergebnisse in Klausuren und Prüfungen

Wie Sie Gesetze und Normen richtig einsetzen und weniger auswendig lernen müssen Man muss nicht alles im Kopf haben. Wer zum Beispiel weiß, wo er oder sie das passende Recht zur Falllösung nachschlagen kann, ist klar im Vorteil. Zum einen […]

09. Januar 2017 | Kategorie: Allgemein |

Fernstudium: Wenn das Gehirn während des Lernens müde wird

Tipps für eine bessere Informationsverarbeitung Lernen strengt an. Erfahrungsgemäß hilft regelmäßiger ausreichender Schlaf, um wieder effektiv zu lernen. Doch merkt man Müdigkeit auch im Gehirn? Und wird das Gehirn selbst auch müde? Laut dem ärztlichen Leiter des Schlaflabors und der […]

12. Dezember 2016 | Kategorie: Allgemein |

Darf die Bank ein Girokonto für Ihren Betreuten verweigern?

So verhelfen Sie Ihrem Betreuten zu seinem Recht Manchmal weigern sich Banken, ein Girokonto für Ihren Betreuten auszustellen, obwohl das gesetzlich geregelt ist: Die Europäische Zahlungskontenrichtlinie wurde am 25.02.2016 vom Bundestag mit dem Gesetz zum Konto für Jedermann umgesetzt (siehe […]

02. November 2016 | Kategorie: Allgemein, Formulare |

Ausbildungsinhalte für Höhe der Betreuervergütung entscheidend

Auf die betreuungsrelevanten Kenntnisse kommt es an Der Fall: Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte über den Vergütungsantrag einer Betreuerin zu entscheiden, die einen Stundensatz von 33,50 € aufgrund ihrer abgeschlossenen Ausbildung zur Physiotherapeutin beantragt hatte. Sie hatte sich auf besondere Kenntnisse […]

19. Oktober 2016 | Kategorie: Corinna Hell, Urteile |

Berufsbegleitende Weiterbildung muss nicht teuer sein

Lassen Sie sich den Fernkurs finanzieren – so geht’s Laut einer aktuellen Studie hat die Verschuldung privater Haushalte in Deutschland zugenommen. Hauptverursacher ist der Trend der Deutschen zu mehr Konsum und die Bereitschaft, dafür Kredite in Kauf zu nehmen. Diesen […]

11. Oktober 2016 | Kategorie: Fördermöglichkeiten |

Betreuervergütung bei vorläufiger Betreuung

Kein Vergütungsanspruch ohne gerichtliche Anordnung der Betreuung Der Fall: Der Betroffene leidet an einer chronischen paranoiden Psychose und einer Minderbegabung. Das Amtsgericht hatte mit einstweiliger Anordnung vom 09.09.2011 eine bis 09.03.2012 befristete Betreuung angeordnet. Der vorläufig bestellte Betreuer regte am […]

08. Oktober 2016 | Kategorie: Corinna Hell, Urteile |

Ohne Krankheitseinsicht ist eine freie Willensbestimmung nicht möglich

Selbstgefährdung kann auch bei völliger Verwahrlosung vorliegen Bei Selbstgefährdung kann das Betreuungsgericht die Unterbringung des Betroffenen nach § 1906 Abs. 1 Nr. 1 BGB genehmigen. Die entsprechenden Voraussetzungen können gegeben sein, wenn eine Unterbringung zum Wohl des Betroffenen erforderlich ist, […]

04. Oktober 2016 | Kategorie: Corinna Hell, Urteile |

Unkenntnis des Betreuers vom Tod des Betreuten

Betreuervergütung entfällt nach Tod des Betreuten Der Fall: Ein Betreuer hatte beantragt, die Vergütung über den Todestag des Betreuten hinaus festsetzen zu lassen. Der Betreute war zwischen dem 10. und 17. Dezember verstorben, hiervon hatte der Betreuer jedoch erst am […]

30. September 2016 | Kategorie: Corinna Hell, Urteile |

Prüfungstermin im November 2016 ausgebucht

Reservieren Sie sich die nächsten Prüfungstermine Wollen Sie sich prüfen und zertifizieren lassen? Haben Sie alle im Rahmen des Fernlehrgangs gestellten Einsendeaufgaben bestanden? Dann melden Sie sich hier gleich online zur nächsten Prüfung am 03./04.02.2017 an.  Falls Ihre Abschlussprüfung zum […]

27. September 2016 | Kategorie: Abschlussprüfung |

Wie Sie die Niedrigzinsphase geschickt in Verhandlungen mit Banken nutzen

Günstige Kreditmöglichkeiten für Ihre(n) Betreute(n) finden Kürzlich erreichte uns folgender Fall eines unserer Teilnehmer, der auch für andere Betreuer interessant sein könnte: Der Fernkursteilnehmer und Berufsbetreuer meinte es gut und wollte für eine ältere Dame, deren Betreuung er übernommen hatte, […]

19. September 2016 | Kategorie: Allgemein |

Prüfungstermine 2016, 2017 und 2018 – jetzt Wunschtermin reservieren

Jetzt reservieren: Noch wenige Plätze frei für die November-Prüfung 2016 Wollen Sie sich noch 2016 zertifizieren lassen? Haben Sie alle im Rahmen des Fernlehrgangs gestellten Einsendeaufgaben bestanden? Dann melden Sie sich hier gleich online zur Prüfung am 11./12.11.2016 an, es […]

14. September 2016 | Kategorie: Allgemein |

Berufsbetreuung als Ausweg aus der Berufsunfähigkeit

Von der Fitnessfachwirtin zur Berufsbetreuerin – Valentina Ohnastetter Die ausgebildete Fitnessfachwirtin Valentina Ohnastetter hatte es in den letzten Jahren nicht leicht: Nach einer Krankheit stellte sich heraus, dass sie ihren Beruf nicht mehr ausüben konnte. Daher machte sie zunächst eine […]

10. September 2016 | Kategorie: Erfahrungsbericht |

Wie Sie typische Prüfungsangst-Auslöser für immer verbannen

Warum diese Angstmacher so gefährlich sind Angst hat viele Gesichter heißt eine Redewendung im Volksmund. Dass daran etwas Wahres ist, beobachten unsere Prüfer regelmäßig vor und während der Abschlussprüfungen. Manche Fernkursteilnehmer sind so aufgeregt, dass ihnen die Hände zittern. Andere […]

05. September 2016 | Kategorie: Allgemein |

Kalter Entzug: Unterbringung bei Alkoholismus

Unterbringung des Betreuten bei Alkoholismus erlaubt, wenn freie Willensbildung fehlt Die freiheitsentziehende Unterbringung eines Betroffenen bei Alkoholismus und einem damit entweder in ursächlichem Zusammenhang stehenden geistigen Gebrechen oder einem auf den Alkoholmissbrauch zurückzuführenden Zustand, der das Ausmaß eines geistigen Gebrechens […]

30. August 2016 | Kategorie: Urteile |

Dürfen Behörden Berufsbetreuer-Anfänger zum Ehrenamt zwingen?

Kursteilnehmer fragen, unsere Fernlehrer antworten Unglaublich, aber wahr: Betreuungsbehörden versuchen, Berufsbetreuer in die günstigere Ehrenamtlichkeit zu zwingen. Das erlebten unsere Kursteilnehmer – gerade am Anfang ihrer Tätigkeit – immer wieder. Der Sachverhalt: Eine Teilnehmerin der BeckAkademie Fernkurse bewarb sich als […]

16. August 2016 | Kategorie: Allgemein, Urteile |

Sensorgesteuerte Weglaufsperre rund um die Uhr

Permanente Weglaufsperre ist eine Unterbringung nach § 1906 Abs. 1 BGB Der Fall: Für den Betroffenen wurde seine Schwester als Betreuerin bestellt. Sie hat den Aufgabenkreis Gesundheitssorge einschließlich Zustimmung zur Heilbehandlung, Aufenthaltsbestimmung u.a. Das Landgericht (LG) Fulda hatte über eine […]

05. August 2016 | Kategorie: Corinna Hell, Urteile |

Wunsch des Betroffenen bei der Betreuerauswahl

Wenn die Betreuerauswahl des Betroffenen seinem Wohl zuwiderläuft Der Wille des Betreuten ist bei der Betreuerauswahl vorrangig. Welche Möglichkeiten gibt es, wenn sein Vorschlag seinem Wohl zuwiderläuft? In diesem Fall muss das Betreuungsgericht die Anordnung einer Mitbetreuung prüfen. Der Fall: […]

29. Juli 2016 | Kategorie: Corinna Hell, Urteile |

Von der Gesundheitskauffrau zur Berufsbetreuerin mit Hochschulzertifikat!

Weiterbildung als gelungener Weg – Lisa Schlombs Die junge Frau kannte die Arbeit als rechtliche Betreuerin bereits: Bevor sie den Fernlehrgang Berufsbetreuer(in) mit Hochschulzertifikat bei der BeckAkademie Fernkurse begann, arbeitete Lisa Schlombs bereits als angestellte Vereinsbetreuerin für einen Betreuungsverein. Zunächst […]

15. Juli 2016 | Kategorie: Erfahrungsbericht |

Diese Portokosten müssen Sie als Betreuer für den Betreuten zahlen

Kursteilnehmer fragen, unsere Fernlehrer antworten Der Sachverhalt: Eine Teilnehmerin der BeckAkademie Fernkurse hatte eine Auseinandersetzung mit einer Rechtspflegerin und der zuständigen Betreuungsstelle wegen angefallener Portokosten. Beide Instanzen waren der Meinung, dass sämtliche Portokosten (Anträge, Einschreiben an Vermieter, Abrechnungsunterlagen an private […]

10. Juli 2016 | Kategorie: Allgemein, Urteile |

Vermögen des Betreuten in Gefahr! Wann gilt der Einwilligungsvorbehalt?

Kursteilnehmer fragen, unserer Fernlehrer antworten Der Fall: Hintergrund ist ein unverhältnismäßig hoher Mobilfunkvertrag, den ein 81-jähriger Betreuter, laut vorliegenden Vertragsunterlagen zwei Monate vor der Anordnung des Einwilligungsvorbehalts wegen Vermögensgefährdung abgeschlossen hatte. Weil er damals einer Online-Zahlung zustimmte, werden von dem […]

04. Juli 2016 | Kategorie: Allgemein |

Abschlussprüfung zum zertifizierten Berufsbetreuer in Köln, Juni 2016

Bericht über die Prüfungstage zum(r) geprüften Vereins-/Berufsbetreuer(in)   Ganz aktuell berichten wir wieder über unsere zwei Prüfungstage, die dieses Mal in Köln stattfanden: die Vorbereitung zur Prüfung mit Crash-Kurs und Get2Gether am 03.06.2016 und die Abschlussprüfung zum zertifizierten Vereins-/Berufsbetreuer am […]

28. Juni 2016 | Kategorie: Abschlussprüfung |

Einsendeklausur: Wann „Zuviel des Guten“ Ihre Note in Gefahr bringt!

Warum bei rechtlichen Ausführungen manchmal weniger mehr ist Eine unnötige Fehlerquelle bei den Einsendeklausuren ist unseren Fernlehrern aufgefallen: Antworten, die länger als nötig sind und wenig mit der gestellten Frage und dem gestellten Sachverhalt zu tun haben (man nennt es […]

20. Juni 2016 | Kategorie: Allgemein |

Bundesverfassungsgericht: Betreuter muss vor Betreuung angehört werden

Der Anordnung einer Betreuung muss die persönliche Anhörung vorausgehen Der Fall: Durch einstweilige Anordnung vom Dezember 2010 wurde die vorläufige Betreuung für die beschwerdeführende Betreute beschlossen. Im Juni 2011 beantragte der rechtliche Betreuer beim Amtsgericht eine Verlängerung der einstweiligen Betreuung […]

04. Juni 2016 | Kategorie: Corinna Hell, Urteile |

Kann das Betreuungsgericht wegen eines gerichtlichen Fehlers Betreuervergütungen zurückfordern?

Kursteilnehmer fragen, unsere Fernlehrer antworten Der Fall: Ein rechtlicher Betreuer wechselte, nachdem er wie üblich 10 Betreuungen ehrenamtlich und unentgeltlich übernommen hatte, vom Ehrenamt zur hauptberuflichen Betreuung. Hierzu wartete er sicherheitshalber den elften Betreuungsfall ab, für den er vom zuständigen […]

15. Mai 2016 | Kategorie: Allgemein, Corinna Hell |

← Ältere Artikel Neuere Artikel →