Worauf Sie bei der Datenverarbeitung achten müssen Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) tritt am 25. Mai 2018 in Kraft und hat auch Auswirkungen aufs Betreuungsbüro, sowohl im Rahmen des sachlichen als auch des räumlichen Anwendungsbereichs. Doch was genau müssen Sie als […]
Auch die Auswahl des Betreuers steht auf dem Prüfstand Selbst wenn das Beschwerdegericht zum Ergebnis kommt, dass eine Betreuung zu Recht angeordnet und verlängert wurde, muss es zwingend in einem zweiten Schritt die Betreuerauswahl überprüfen. Der Fall: Der 60-jährige Betroffene […]
Anhörung des Betroffenen unverzichtbar Die persönliche Anhörung eines Betroffenen beruht auf der Verfahrensregel des § 26 FamFG. Das rechtliche Gehör ist sogar im Grundgesetz (GG) – Art. 103 Abs. 1 GG – festgelegt. Das Betreuungsgericht muss nach § 26 FamFG […]
Bericht über Vorbereitungstag und Abschlussprüfung zum(r) geprüften Vereins-/Berufsbetreuer(in) Zwei Fernkurse, eine Prüfung: Mitte Februar 2018 war es wieder soweit. Die Teilnehmer des Fernkurs für zertifizierte Vereins-/Berufsbetreuung und des Fernlehrgang Berufsbetreuer(in) mit Hochschulzertifikat fuhren diesmal an die Nordseeküste nach Hamburg […]
Berufsbetreuer können sich auf Vertrauensschutz berufen Wenn Rechtspfleger oder Bezirksrevisoren bei einem Vergütungsantrag feststellen, dass Ihnen als Berufsbetreuer in der Vergangenheit zu Unrecht eine höhere Vergütungsstufe anerkannt worden ist, kann das für Sie sehr teuer, um nicht zu sagen, existenzgefährdend […]
Wenn der Betroffene den Kontakt mit dem Berufsbetreuer verweigert An der Erforderlichkeit einer Betreuung kann es im Einzelfall fehlen, wenn der Betroffene jeden Kontakt mit seinem Betreuer verweigert und der Berufsbetreuer dadurch handlungsunfähig ist, wodurch eine Unbetreubarkeit vorliegt. Bei der […]
Bei gewichtigen Gründen kann aber ein Berufsbetreuer vorgezogen werden Hat ein Betroffener einen nahen Verwandten, zu dem er eine persönliche Bindung unterhält, als seinen rechtlichen Betreuer benannt, kann dieser nur dann zugunsten eines Berufsbetreuers übergangen werden, wenn gewichtige Gründe des […]
Warum sich auch für Vereinsbetreuer der Beck-Fernkurs lohnt Der Alltag für Berufsbetreuer ist mehr als ausgefüllt. Daher zollen wir jedem, der sich neben der berufsbegleitenden Weiterbildung auch noch einer Abschlussprüfung stellt, großen Respekt! Die meisten unserer Absolventinnen und Absolventen geben […]
Informieren Sie sich persönlich über diesen attraktiven Fernstudiengang für Berufsbetreuer Das Wintersemester 2017/2018 ist mit 34 eingeschriebenen Studenten gestartet. Für Ihre Planung geben wir hier die nächsten Start- und Einschreibtermine bekannt und möchten Sie zudem herzlich zur nächsten Infoveranstaltung mit […]
Auf diese Formalien müssen Sie bei der Antragsstellung achten Wenn sich ein Unternehmen bereit erklärt, Ihren Betreuten auszubilden, ist das meist ein Grund zur Freude. Noch besser ist es, wenn Ihr Betreuer die Ausbildungsstelle so bald wie möglich antreten kann […]
Was die GroKo für Berufsbetreuer/innen plant Mehrfach wurden die Fraktionen im Deutschen Bundestag darum gebeten, einen Gesetzesentwurf zur längst überfälligen Anpassung der Vergütung von Berufsbetreuern vorzulegen. Doch mehrfach wurde dieses Anliegen vertagt. Der Beschluss des vorherigen Bundestages wurde nicht mehr […]
Nutzen Sie das praktische Musterschreiben für Ihre Antragsstellung beim Betreuungsgericht Im Regelfall darf der rechtliche Betreuer, der mehr als 10 Betreuungen führt, diese Betreuungen berufsmäßig führen (§ 1 Abs. 1 VBVG). Damit Sie zügig als Berufsbetreuer/in vergütet werden, sollten Sie […]
Der Wille des Betroffenen hat Vorrang Um eine bestimmte Person als Betreuer nach § 1897 Abs. 4 Satz 1 BGB vorzuschlagen, ist weder die Geschäftsfähigkeit noch die natürliche Einsichtsfähigkeit des Betroffenen erforderlich. Es ist vielmehr ausreichend, dass der Betroffene seinen […]
Exklusiv nur für Fernkursteilnehmer der BeckAkademie Fernkurse Sie haben die Regelstudienzeit Ihres Fernlehrgangs – kostenfrei – verlängert und dadurch ist Ihr Lernmaterial nicht mehr auf dem neuesten Stand? Hier können Sie aktuelles Lernmaterial zu günstigen Sonderpreisen, exklusiv nur für Fernkursteilnehmer, nachbestellen.
Gewinnen Sie ein iPad als Dankeschön Haben Sie Ihre Aus- und Weiterbildung bei der BeckAkademie Fernkurse schon bewertet? Wir freuen uns, wenn Sie uns auf FernstudiumCheck.de bewerten, weil Ihre Erfahrungen angehenden Teilnehmern und möglichen Prüflingen enorm weiterhelfen. Als kleines Dankeschön […]
Änderungen der vergütungsrelevanten Umstände sind anzugeben Ändern sich die vergütungsrelevanten Umstände vor Ablauf eines Vergütungsmonats, ist die konkrete Anzahl an Tagen des betreffenden Vergütungsmonats zugrunde zu legen. Bei der Berechnung der Betreuervergütung ist der Stundensatz zeitanteilig nach Tagen zu berücksichtigen […]
Das neue Riester-Renten-Urteil des BGH greift eine wichtige Vermögensfrage in der Berufsbetreuung auf Wie wichtig Ihr vorsorgliches Handeln als Berufsbetreuer(in) ist, zeigt erneut eine aktuelle Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH). Denn hier hat der BGH am 16. November 2017 nicht nur […]
Welche Rolle Sie als Berufsbetreuer bei den Angehörigen spielen, wirkt sich auch auf die Qualität aus Als Berufsbetreuer kümmern Sie sich nicht nur um die rechtlichen Angelegenheiten der betreuten Person, sondern verwalten ein menschliches Schicksal. Doch wie können Sie dies […]
Informieren Sie sich persönlich über diesen attraktiven Fernstudiengang für Berufsbetreuer Nun ist es soweit: Das Wintersemester 2017/2018 ist mit 34 eingeschriebenen Studenten gestartet. Für Ihre Planung geben wir hier die nächsten Start- und Einschreibtermine bekannt und möchten Sie zudem herzlich […]
Wie Julie Einwall von der Finanzberatung in die Berufsbetreuung wechselte Fast genau ein Jahr ist es her, genauer gesagt Anfang Februar 2017, da kam Julie Einwall zur Abschlussprüfung des Fernlehrgangs Berufsbetreuer(in) mit Hochschulzertifikat. Damals war sie noch als Bankkauffrau und […]
Kontrollbetreuung trotz wirksamer Vorsorgevollmacht Ist ein Angehöriger sowohl Vorsorgebevollmächtigter als auch Erbe, und mit einem zugunsten des Betroffenen ausgesetzten Vermächtnis belastet, können die daraus entstehenden Interessenskonflikte zur Einrichtung einer Kontrollbetreuung führen. Der Fall: Die Bevollmächtigte hatte von ihrem 79-jährigen Vater […]
Fernkurs für fortgeschrittene Berufsbetreuer Der Fernkurs für fortgeschrittene Berufsbetreuer 2018 ist maßgeschneidert für Sie, wenn Sie sich mit wenig Aufwand, ohne Reisekosten und Kosten für eine Bürovertretung berufsbegleitend fortbilden und auf den aktuellen Stand der Gesetzgebung, Rechtsprechung und Wissenschaft in […]
Saisonales Superfood für Fernstudierende mit Rezept! Der Winter ist die ideale Zeit, um Ihr Immunsystem fit zu machen, vor allem, wenn Sie gerade über einem Fernkurs zur Berufsbetreuung sitzen. Gerade Fernstudierende sollten sich regelmäßig Gesunde und Gutes gönnen, um die […]
Erste Ergebnisse einer Studie im Auftrag des BMJV als Ansporn für Ihre Tätigkeit als Berufsbetreuer/in Erste Ergebnisse des neuen Forschungsvorhabens Qualität in der rechtlichen Betreuung im Auftrag des Bundesministeriums für Justiz und Verbraucherschutz (BMJV) sind rechtzeitig zum Jahresende veröffentlicht worden. […]
Wie eine Absolventin den Beck-Fernkurs mit Hochschulzertifikat meisterte Andrea Arnstein arbeitete in der Verwaltung der AWO. Eines Tages kam sie über ihre Tätigkeit auch mit der Berufsbetreuung in Kontakt. Schon vorher bemängelte sie den fehlenden Bezug zum Menschen in ihrer […]
November 2017: So erlebten die Teilnehmer(innen) zwei Prüfungstage zum(r) geprüften Vereins-/Berufsbetreuer(in) Am 24. und 25. November fanden die letzten Prüfungstage des Jahres 2017 zum zertifizierten Berufsbetreuer statt. Der Prüfungsort war Freising bei München. Warum zwei Prüfungstage? Warum die […]
Mit einem Trick aus dem Qualitätsmanagement lernt es sich gleich besser Am Arbeitsplatz und in der Lagerhaltung wird die 5S-Methode bereits erfolgreich angewandt, um die Arbeitseffizienz zu verbessern, die Produktivität zu erhöhen und die Arbeitssicherheit zu steigern. Und auch für […]
Absolute Ausschlussgründe für die rechtliche Betreuung Berufsbetreuer kann prinzipiell jeder werden, der keine einschlägigen Vorstrafen hat und vom Gericht bestellt wird. Dennoch gibt es Fälle, in denen der Gesetzgeber die Erlaubnis zur Betreuung nicht erteilt. Er tut dies besonders dann, […]
Günstiger Einführungspreis gilt noch bis 31.12.2017 Der Fernkurs für fortgeschrittene Berufsbetreuer 2018 ist maßgeschneidert für Sie, wenn Sie sich mit wenig Aufwand, ohne Reisekosten und Kosten für eine Bürovertretung berufsbegleitend fortbilden und re-zertifizieren lassen wollen. Zusätzlich können Sie fast 350 […]
Mögliche Folgen des Werdenfelser Wegs für Heimbewohner Die Wirksamkeit des Werdenfelser Weges ist noch immer umstritten. Zwar berichten einige Gerichte von einer Abnahme der Anträge zur Genehmigung von freiheitsentziehende Maßnahmen (FEM) nach Einführung des Werdenfelser Weges, allerdings fehlen bislang aussagekräftige […]
Sie wollen sich verändern, Karriere machen, den eigenen Job sichern – oder einfach Ihre Chancen verbessern? Mit den Fernkursen der BeckAkademie Fernkurse können Sie Ihre beruflichen Pläne verwirklichen. Wir zeigen Ihnen attraktive Bildungsziele, die Sie mit unseren Fernlehrgängen erreichen können, staatlich geprüft und zugelassen sowie von Berufsverbänden anerkannt.
Mit unseren begehrten Prüfungs-Zertifikaten – ausgestellt von einer hochkarätig besetzten Prüfungs-Kommission – erhöhen Sie Ihre beruflichen Chancen bei den Betreuungsgerichten und Betreuungsbehörden.
Bei unseren Abschlussprüfungen arbeitet die BeckAkademie Fernkurse mit der staatlichen Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho) zusammen. So
können unsere Absolventen verschiedener Fernlehrgänge bei erfolgreich bestandener Abschlussprüfung ein begehrtes Hochschulzertifikat (Beispiel/Muster hier ansehen) erlangen.
Ihr Extra-Vorteil: Das Hochschulzertifikat enthält – neben den Noten – zudem Aussagen zu den erlernten Modulen, den Workloads und den ECTS-Punkten (Credit Points) des jeweiligen Fernlehrgangs. Diese können sich unsere
Absolventen bei anderen Hochschulen anrechnen lassen.
Mit erfolgreichem Abschluss der Zertifikatsausbildung wird ein Hochschulzertifikat der staatlichen Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho) erworben, mit der die Qualifikation „Berufsbetreuer*in mit Hochschulzertifikat“ nachgewiesen werden kann (Arbeitspensum/Workload: 96 ECTS = 2.880 Arbeitsstunden).
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat das Hochschulzertifikat für eine Vergütung nach § 8 Abs. 2 Nr. 3 VBVG i.V.m. Vergütungstabelle C anerkannt:
Damit Sie Ihre Prüfung sicher und erfolgreich bestehen, werden Sie in didaktisch sehr gut aufbereiteten Crash-Kursen individuell und gezielt auf Ihre Prüfung vorbereitet.
Unsere Fernkurse sind von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht
(ZFU) geprüft und zugelassen. Denn Qualität ist uns sehr wichtig.
Die BeckAkademie Fernkurse ist ein bundesweit zugelassener Träger für die Förderung der beruflichen Weiterbildung nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung). Dies bedeutet, dass Arbeitslose für
ihren AZAV-zertifizierten Fernkurs einen Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit einlösen können. Denn der BeckAkademie Fernkurse liegt die Unterstützung ihrer Kunden bei der (Re-)Integration in den Arbeitsmarkt am
Herzen. Bei unseren AZAV-zertifizierten Fernlehrgängen wie auch unseren AZAV-zertifizierten Sachkunde-Webinaren kann die gesamte Lehrgangsgebühr zu 100 % durch den Bildungsgutschein finanziert werden!
Die BeckAkademie Fernkurse ist als TÜV®-zertifizierter Bildungsträger sowie TÜV®-zertifiziertes Prüfzentrum anerkannt. Mit unseren begehrten Prüfungsurkunden haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, sich – ohne weitere Kosten
– ein TÜV®-Personenzertifikat von der Personenzertifizierungsstelle des TÜV NORD ausstellen zu lassen und an unseren Re-Zertifizierungsprogrammen teilzunehmen.