Es ist soweit: Die BeckAkademie Fernkurse ist seit Dezember 2014 bundesweit zugelassener Träger für die Förderung der beruflichen Weiterbildung nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV).
Großer Vorteil ist, dass unsere Fernlehrgänge jetzt auch über Bildungsgutscheine, die Sie bei der Agentur für Arbeit erhalten, buchbar sind.
Sind Sie derzeit ohne Arbeit und interessieren Sie sich für einen Lehrgang bei der BeckAkademie Fernkurse? Dann steht Ihnen ein Bildungsgutschein zu, den Sie bei Ihrem zuständigen Jobcenter erhalten können. Die AZAV-Förderung wurde höchste Zeit, finden wir, denn wir möchten gerade auch denjenigen Kundinnen und Kunden unter Ihnen, die momentan auf der Suche nach Arbeit sind, bei der (Re-)Integration in den Arbeitsmarkt helfen.
Nicht nur, weil gerade die Weiterbildung im Bereich der Berufsbetreuung für viele attraktive neue, berufliche Möglichkeiten eröffnet, sondern weil die rechtliche Betreuung in unserer Gesellschaft immer wichtiger und notwendiger wird.
Daher unsere Bemühungen, zugelassener Träger zu werden, mit folgendem Vorteil für Sie:
Unsere AZAV-zertifizierten Fernlehrgänge werden zu 100 % durch den Bildungsgutschein finanziert!
Wer kann profitieren? Fernunterricht ist eine sehr flexible und staatlich anerkannte Form der Weiterbildung. Sie kann für die Qualifizierung von Arbeitslosen, von Arbeitslosigkeit bedrohten Arbeitnehmern und Kurzarbeitern sinnvoll eingesetzt werden. Als bundesweit zugelassener Träger für die Förderung der beruflichen Weiterbildung nach dem Recht der Arbeitsförderung ist die BeckAkademie Fernkurse ab sofort dazu berechtigt, Bildungsgutscheine anzunehmen. Ausgewählte Fernkurse von uns sind nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) zertifiziert.
So geht’s: Wird Ihnen ein Bildungsgutschein ausgehändigt, füllen Sie eine gesonderte Anmeldung zum Fernstudium mit Bildungsgutschein aus und senden diese zusammen mit Ihrem gültigen Bildungsgutschein an die BeckAkademie Fernkurse.
Nehmen Sie einfach Kontakt per E-Mail mit uns auf, wir beraten Sie gern. Oder rufen Sie uns an unter Telefon 089 / 20 33 24 53.