Live-Webinar „RechtsTalk Betreuerregistrierung und Sachkundenachweis“

Kostenfreies Angebot exklusiv für Teilnehmer der BeckAkademie Fernkurse

(Nächster Termin: 04.12.2023, 16:00 Uhr)

Sie sind als Berufsbetreuer oder Vereinsbetreuer tätig – und noch nicht bei der Betreuungsbehörde registriert? Dann sollten Sie schnellstens handeln! Denn Sie wissen es ja: Nur als registrierter Berufsbetreuer erhalten Sie künftig noch eine Vergütung!

Doch wer bei Registrierung und Sachkundenachweis rechtssicher unterwegs sein will, muss einiges beachten. Denn schon kleine Fehler können sich negativ auswirken. Wir wissen, dass viele rechtliche Betreuer deshalb noch zögern, ihren Antrag zu stellen. Vielleicht fragen auch Sie sich angesichts der komplexen Anforderungen:

„Wie mache ich bei meinem Antrag auf Registrierung alles richtig? Welche Unterlagen muss ich überhaupt vorlegen? Was genau sind meine Rechte und Pflichten? Und welche meiner bereits erbrachten Prüfungsleistungen werden für die Sachkunde anerkannt?“

Kompetente Antworten auf all Ihre Fragen liefert Ihnen unser neues Live-Webinar „RechtsTalk Betreuerregistrierung und Sachkundenachweis“.

Wir haben das interaktive Format exklusiv für Berufsbetreuer und Vereinsbetreuer entwickelt, die sich optimal auf Ihr Registrierungsverfahren bei der Betreuungsbehörde vorbereiten möchten.

Exklusiv für Teilnehmer der BeckAkademie Fernkurse ist dieses Angebot komplett kostenfrei!

Sie fragen – unsere Betreuungsexperten antworten

Im Live-Webinar stehen Ihnen zwei hochkarätige Experten des Betreuungswesens Rede und Antwort. Sie erklären verständlich Grundlegendes zum neuen Registrierungsverfahren und Sachkundenachweis – und beantworten Ihre spezifischen Fragen. Sie erhalten Fakten aus erster Hand und klare Handlungsempfehlungen mit Blick auf die neue Rechtslage. In nur 180 Minuten erfahren Sie, wie Sie sich erfolgreich als Berufsbetreuer oder Vereinsbetreuer registrieren.

Nutzen Sie das Expertenwissen von Horst Deinert und Achim Rhein für Ihre erfolgreiche Registrierung und Sachkunde-Erwerb als Berufsbetreuer!

Horst Deinert ist Dipl.-Sozialarbeiter, Dipl.-Verwaltungswirt und Dipl.-Verwaltungswissenschaft (VWA). Er war langjährig im Jugendamt der Stadt Duisburg tätig, u.a. als Vormund, Pfleger und Betreuer. Als Fachbuchautor und Fortbildungsreferent befasst sich Horst Deinert intensiv mit Fragen des Betreuungsrechtes.

Achim Rhein leitet die überörtliche Betreuungsbehörde in Rheinland-Pfalz, ist Vorsitzender des Fachausschusses Betreuungsangelegenheiten der BAGüS und Vorstandsmitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft der Überörtlichen Träger der Sozialhilfe. Der Dipl.-Verwaltungswirt war außerdem viele Jahre als Berufsbetreuer tätig und kennt die Betreuungspraxis von beiden Seiten.

Nutzen Sie diese einmalige Chance, sich intensiv mit zwei Fachexperten auszutauschen und Ihre Betreuerregistrierung zu besprechen. Stellen Sie Ihre Fragen direkt an Horst Deinert und Achim Rhein – und profitieren Sie von deren umfangreichem Praxiswissen. Das Experten-Duo unterstützen Sie dabei, sich erfolgreich zu registrieren und beim Erwerb und Nachweis Ihrer Sachkunde richtig vorzugehen.

 

>> Jetzt hier zum „RechtsTalk Betreuerregistrierung und Sachkundenachweis“ anmelden! >>

Ohne Registrierung keine Betreuervergütung!

Am 1.1.2023 trat die Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts in Kraft. Als Berufsbetreuer und Vereinsbetreuer müssen Sie ein Registrierungsverfahren durchlaufen und unter anderem Ihre Sachkunde nachweisen. Und nur nach erfolgreicher Registrierung dürfen Sie weiterhin als rechtlicher Berufsbetreuerin tätig sein. Doch in diesem Zusammenhang gibt es zahlreiche Detailregelungen, die beachtet werden müssen. Wie beispielweise der Sachkundenachweis erbracht werden muss, hängt von vielen Faktoren ab, z.B. Ihrer Ausbildung und der bisherigen Dauer Ihrer Tätigkeit.

Im Live-Webinar „Rechtstalk Betreuerregistrierung und Sachkundenachweis“ erläutert Ihnen unser Experten-Duo – Horst Deinert und Achim Rhein – die wichtigsten Grundlagen zum Registrierungsverfahren. Die Experten geben konkrete Handlungstipps und Anregungen – und beantworten Ihre individuellen Fragen. Daneben wird die neue Rechtslage anhand erster Erfahrungen mit der Umsetzung in der Praxis beurteilt.

Sie erfahren u.a.,

  • welche Anforderungen Sie erfüllen müssen, um sich registrieren zu lassen
  • welche Unterlagen und Nachweise Stammbehörden bzw. Betreuungsbehörden von Ihnen verlangen können
  • wie Sie das beste „Anerkennungsergebnis“ Ihrer bisherigen Ausbildungen erreichen,
  • welche Rechte und Pflichten U3-Betreuer (unter 3 Jahre) und Ü3-Betreuer (über 3 Jahre) haben
  • welche Ausbildung anerkannt werden könnte – und welche nicht
  • wie Fehler bei Ihre Registrierung aufgedeckt werden können, und was dann zu tun ist
  • wie bereits erbrachte Prüfungsleistungen für die Sachkunde einzuschätzen sind
  • wie Sie Ihre Sachkunde „anderweitig nachweisen“ können (§ 7 Abs. 3 BtRegV)

Plus: Sie erhalten ein kompaktes Handout mit allen wichtigen Informationen zum Ablauf des Registrierungsverfahrens. Außerdem haben wir für Sie darin die Inhalte der BtRegV und des BtOG zusammengefasst. So können Sie die Rechtsgrundlagen jederzeit nachschlagen und gegenüber Ihrer Stammbehörde/Betreuungsbehörde zitieren.

Nutzen Sie den „RechtsTalk Betreuerregistrierung und Sachkundenachweis“, um mit unserem renommierten Experten-Duo ins Gespräch zu kommen. Stellen Sie Ihre spezifischen Fragen, erhalten Sie Antworten und lernen Sie, Ihre persönliche Rechtssituation richtig einzuschätzen. Nach der Teilnahme am Live-Webinar sind Sie bestmöglich auf Ihr Registrierungsverfahren vorbereitet und kennen Ihre Rechte und Pflichten.

Und sollten Sie keine individuellen Fragen haben, können Sie dennoch Ihr Fachwissen über die Betreuerregistrierung und den Sachkundenachweis im „Rechtstalk erweitern!

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Sie profitieren von der Berufserfahrung und Expertise unseres renommierten Experten-Duos
  • Sie haben die Möglichkeit, sich direkt über Fallbeispiele und Handlungsmöglichkeiten auszutauschen
  • Sie erfahren, wie Ihre anderweitigen Prüfungsleistungen als Sachkunde anerkannt werden kann
  • Individuelle Einschätzung der Rechtslage: Sie erfahren, welche Rechte und Pflichten Sie haben
  • Sie gewinnen mehr Rechtssicherheit für Ihr persönliches Registrierungsverfahren
  • Alle Informationen auf einen Blick: Sie erhalten ein Handout mit allen wichtigen Informationen zum Nachschlagen

>> Melden Sie sich gleich hier zum Live-Webinar an! >>

Das Live-Webinar „RechtsTalk Betreuerregistrierung und Sachkundenachweis“ findet an diesen Terminen statt:

  • 31. August 2023 (Do.), 15:30 – ca. 18:30 Uhr, inkl. 15 Min. Pause
  • 16. Oktober 2023 (Mo.), 16:00 – ca. 19:00 Uhr, inkl. 15 Min. Pause
  • 04. Dezember 2023 (Mo.), 16:00 – ca. 19:00 Uhr, inkl. 15 Min. Pause
  • 05. März 2024 (Di.), 16:00 – ca. 19:00 Uhr, inkl. 15 Min. Pause

Das Live-Webinar richtet sich speziell an:

  • Berufsbetreuer und Vereinsbetreuer, die sich registrieren lassen möchten

Live-Webinare – flexibel von zu Hause aus weiterbilden

In den Live-Webinaren der BeckAkademie Fernkurse lernen Sie bequem von zu Hause oder dem Büro aus – ganz ohne Anreiseaufwand und Zeitverlust. Sie benötigen nur ein (mobiles) Endgerät mit Lautsprecher/Kopfhörer, Mikrofon und Kamera und eine (stabile) Internetverbindung. Nach Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen einen persönlichen Teilnahme-Link. Auch Ihre Seminarunterlagen erhalten Sie vorab per E-Mail. Über den Chat oder Ihr Headset können Sie den Referenten live Fragen stellen, sich an der Diskussion beteiligen und mit anderen Teilnehmern austauschen. Diese zeitgemäße Form der Weiterbildung gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr Fachwissen flexibel und berufsbegleitend zu vertiefen.

Bereiten Sie sich im Live-Webinar optimal auf Ihre Registrierung und Ihren Sachkunde-Erwerb als Berufsbetreuer vor!

Im Live-Webinar RechtsTalk Betreuerregistrierung und Sachkundenachweis“ gewinnen Sie als Berufsbetreuer und Vereinsbetreuer einen systematischen Überblick über Ihre Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit Ihrer Betreuerregistrierung und Ihrem Sachkundenachweis.

Unser Experten-Duo beantworten live Ihre individuellen Fragen. Das erworbene Wissen hilft Ihnen, sich erfolgreich als Berufsbetreuer oder Vereinsbetreuer zu registrieren.

Exklusiv nur für Teilnehmer der Live-Webinare aus der BeckAkademie Fernkurse ist dieses Angebot komplett kostenfrei!

>> Jetzt hier zum Live-Webinar anmelden! >>

Ihre Anmeldung zur kostenfreien Teilnahme am Live-Webinar „RechtsTalk Betreuerregistrierung und Sachkundenachweis“

Ja, ich möchte im Live-Webinar „RechtsTalk Betreuerregistrierung und Sachkundenachweis“ meine Rechte und Pflichten bei der Betreuerregistrierung und dem Sachkundenachweis kennenlernen und vom Fachwissen eines renommierten Experten-Duos profitieren. So kann ich mehr Rechtssicherheit in meinem persönlichen Registrierungsverfahren gewinnen und mich optimal auf meine Registrierung als Berufsbetreuer oder Vereinsbetreuer vorbereiten.

 

Deshalb melde ich mich zur kostenfreien Teilnahme am Live-Webinar „RechtsTalk Betreuerregistrierung und Sachkundenachweis“ verbindlich an.

    Anmeldeformular:

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    04. Dezember 2023 (Mo.), 16:00 – ca. 19:00 Uhr05. März 2024 (Di.), 16:00 – ca. 19:00 Uhr












    Kostenloser E-Mail Informationsservice

    Ja, ich möchte Ihren kostenlosen E-Mail-Informationsservice nutzen, um über interessante Angebote und aktuelle Neuigkeiten im Betreuungswesen sowie aus Ihrem Verlag auf dem Laufenden gehalten zu werden. Ich kann diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft beim Verlag C.H. Beck oHG, Wilhelmstr. 9, 80801 München widerrufen.

    30. September 2023 | Kategorie: Live-Webinar, Sachkundenachweis |