Mit dem Bildungsscheck Brandenburg bekommen Sie einen Zuschuss für Ihre berufliche Weiterbildung – individuell und unabhängig von Ihrem derzeitigen Arbeitsplatz und Arbeitgeber. Der Bildungsscheck Brandenburg fördert die individuelle berufliche Weiterbildung mit einem Zuschuss von 70 % auf die Kursgebühr, wobei die Teilnahme an einer beruflichen Weiterbildung mit einer Eigenbeteiligung von mindestens 30 % für alle anderen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten mit Hauptwohnsitz im Land Brandenburg erfolgt.
Wer gefördert wird
Es werden sozialversicherungspflichtig Beschäftigte mit Hauptwohnsitz in Brandenburg gefördert. Die Förderung können aber auch Personen erhalten, die ihr Einkommen mit Arbeitslosengeld II aufstocken, außerdem Mütter und Väter in Elternzeit.
In den vorherigen 6 Monaten dürfen Sie keine betrieblich bedingte Weiterbildung besucht haben, es sei denn, sie wurde durch die Bildungsprämie gefördert.
Ausgeschlossen von der Förderung sind:
Achtung Fristablauf
Die Bildungsmassnahme muss spätestens am 31. März 2015 abgeschlossen sein. Also beantragen Sie Ihren Prämiengutschein am besten so schnell als möglich.
Wie gefördert wird
Einen Bildungsscheck können Sie ganz einfach beantragen. Dabei bitte beachten: zunächst müssen Sie sich bei der LASA Brandenburg GmbH beraten lassen, und erst dann können Sie sich zur Weiterbildung anmelden. Sie können eine der Beratungsstellen per E-Mail unter bildungsscheck@lasa-brandenburg.de kontaktieren, oder Sie rufen an:
Die Bildungsscheck-Telefon-Nr. lautet: 0331/6002-333. Sie erhalten dann einen ausgefüllten Bildungsscheck, der ein halbes Jahr ab Datum der Freischaltung gültig ist. In diesem Zeitraum müssen Sie den Kurs beginnen, für den Sie sich entschieden haben und für den Sie Ihren Bildungsscheck einsetzen möchten.
Wichtiger Hinweis
Förderfähig sind auch Fernlehrgänge, die – wie der Fernkurs für zertifizierte Vereins-/Berufsbetreuung oder der Fernlehrgang Berufsbetreuer(in) mit Hochschulzertifikat – von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) staatlich geprüft und zugelassen sind.